Anguckallergie

Inez Maus
Veranstaltungen
2.–6. Januar 2023 Online-Veranstaltung: Der Schulmediationskongress 2023 „Für größere Sichtbarkeit der Kinderrechte“ YouTube-Link zum Interview (Gastgeberin: Dr. Christa Schäfer) Blogbeitrag 2.–9. Februar 2023 Online-Veranstaltung: Super Power Autismus Interview (Gastgeberin: Bianca Broßmann) Ausstrahlung am 6. Februar 2023 ab 18:00 Uhr Thema: Geschwister von autistischen Kindern Trailer für das Interview 16. Mai 2023 Gefühlsmonster GmbH (Berlin) Online-Seminar Wie fühlt sich Anderssein an? Familien mit einem behinderten Kind erleben oft Ausgrenzung und abwertendes Verhalten in verschiedenen Situationen – sowohl im öffentlichen als auch im privaten Umfeld. Wie erklärt man Kindern solche Begebenheiten? Aus dem Buch „Geschichten für Kinder über Autismus“ (Kohlhammer, 2022) wird zu Beginn eine Geschichte, die Fehlinterpretationen von Verhalten thematisiert, welches anders als erwartet ausfällt und mit üblichem Erfahrungswissen nicht sofort erklärt werden kann, gelesen. Im Seminar werden Ideen vorgestellt und mithilfe der Gefühlsmonster Karten ausprobiert, um Kindern einen Umgang mit vorschnellen Urteilen, mit übergriffigen Mutmaßungen, mit unangemessenen Ratschlägen oder auch mit Beschimpfungen im Kontext von Behinderungen aufzuzeigen. Anschließend wird den Teilnehmenden gezeigt, wie Kinder die Chance erhalten, zur Geschichte passende Protagonisten mit aufgeschlossenem und interessiertem Verhalten zu kreieren. 22. und 23. Mai 2023 (Montag und Dienstag) Paritätisches Bildungswerk Brandenburg Online-Fortbildung: »Regentropfen, die an meine Nerven klopfen!« Wahrnehmung und Gefühle bei Autismus Modul des Zertifikatslehrganges „Fachbetreuer*in Autismus“ 25. Mai 2023 (Donnerstag) Gefühlsmonster GmbH (Berlin) Online-Seminar: Ich habe vor Freude gestöhnt - Autismus und Gefühle Autistische Menschen äußern ihre Gefühle oft anders oder weniger intensiv als von ihrer Umgebung erwartet. Manchmal stöhnen sie vor Freude oder in ihnen „tobt ein Tsunami“, ohne dass dieser äußerlich sichtbar ist. Ein Austausch über ihre Innenwelt mithilfe der Gefühlsmonster kann beiden Seiten erhellende Momente bescheren, Missverständnisse auflösen und die Kommunikation erleichtern. Dieses Impuls-Seminar führt in das Thema "Autismus und Gefühle" ein und bietet die Möglichkeit, die Anwendung der Gefühlsmonster-Karten in diesem Kontext auszuprobieren. 7. Juni 2023 (Mittwoch) Lebenshilfe Bildung Berlin Fortbildung: Autismus nur eine »Anguckallergie«? Vermittlung von Grundkenntnissen zum Erscheinungsbild Autismus Abbau von Vorurteilen, Aufklärung über Mythen bezüglich Autismus Erwerb von grundlegenden Handlungskompetenzen im Umgang mit einem Menschen mit Autismus Befähigung zur Vermittlung zwischen Personen mit und ohne Autismus 14. Juni 2023 (Mittwoch), 20:00 bis 22:00 Uhr autismus Deutschland e. V. Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Fortbildung Autismus (autismus Deutschland-Akademie) Online-Kurs Nr. 2023-GK01 Kurs: Geschwisterkinder (für Eltern von autistischen Kindern und nichtautistischen Geschwisterkindern) Inhalte der Fortbildung Sensibilisierung für die Situation der Geschwisterkinder Aufklärung über Autismus Unterstützung der Geschwisterkinder „Handwerkszeug“ für den Alltag Erfahrungsaustausch 20. Juni 2023 (Dienstag) Gefühlsmonster GmbH (Berlin) Online-Seminar: Autismus Intensiv Ein Seminar für Menschen mit Autismus, für Familienangehörige von Menschen mit Autismus und für alle, die beruflich Kontakt zu Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Autismus haben. Inhalt Einführung in die Thematik Gefühle Einführung in die Thematik Autismus Kennenlernen der Gefühlsmonster-Karten Erprobung des Signalmonster-Konzeptes aus dem Paket Autismus Wenn Sie bei der Anmeldung auf der Website der Gefühlsmonster GmbH die Preiskategorie „Standard-Preis mit Autismus-Set“ wählen, erhalten Sie das Autismus-Set zum Preis von 35 € anstatt von 45 € bei Einzelkauf über den Shop der Gefühlsmonster GmbH. 28. und 29. Juni 2023 (Mittwoch und Donnerstag) Paritätisches Bildungswerk Brandenburg Präsenz-Fortbildung: Eltern und Geschwister von autistischen Kindern Besonderheiten, Bedürfnisse und Begleitung Modul des Zertifikatslehrganges „Fachbetreuer*in Autismus“ 8. August 2023 (Dienstag) Online-Seminar Details in Bälde 13. September 2023 (Mittwoch), 20:00 bis 22:00 Uhr autismus Deutschland e. V. Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Fortbildung Autismus (autismus Deutschland-Akademie) Online-Kurs Nr. 2023-GK02 Kurs: Geschwisterkinder (für Eltern von autistischen Kindern und nichtautistischen Geschwisterkindern) Inhalte der Fortbildung Sensibilisierung für die Situation der Geschwisterkinder Aufklärung über Autismus Unterstützung der Geschwisterkinder „Handwerkszeug“ für den Alltag Erfahrungsaustausch 26. September 2023 (Dienstag) Lebenshilfe Bildung Berlin Fortbildung: Autismus – Einordnung von Stereotypien, Zwängen und Tics Erkennen und Verstehen von Stereotypien, Zwängen und Tics bei Autismus Entwickeln von Verständnis für das Entstehen von Krisen- und Überlastungssituationen, Vermittlung von Handlungsoptionen Befähigung zum ursachenorientierten Umgang mit Stereotypien, Zwängen und Tics 30. September 2023 (Sonnabend) autismus Deutschland e. V. Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Fortbildung Autismus (autismus Deutschland-Akademie) Online-Kurs Nr. 2023-119 Kurs: Geschwister von Kindern mit Autismus Inhalte der Fortbildung: Aufklärung der Geschwister über Autismus Umgang mit autismusspezifischen Besonderheiten auf Geschwisterebene Maßnahmen zum Verhindern eskalierender Situationen Emotionale Stärkung der Geschwisterkinder Nachteilsausgleiche für Geschwisterkinder 11. Oktober 2023 (Mittwoch), 18:00 bis 20:00 Uhr autismus Deutschland e. V. Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Fortbildung Autismus (autismus Deutschland-Akademie) Online-Kurs Nr. 2023-GA01 Kurs: Geschwisterabend für Geschwisterkinder (10-16 Jahre) Inhalte des Geschwisterabends: Wie ist es, mit einem/r autistischen Bruder/Schwester zu leben? Was ist im Alltag schwierig? Was kann mein/e autistische Schwester/Bruder gut? Was hilft mir bei Problemen? Was brauche ich? Was wünsche ich mir? 17. Oktober 2023 (Dienstag) Gefühlsmonster GmbH (Berlin) Online-Seminar: Ich habe vor Freude gestöhnt - Autismus und Gefühle Autistische Menschen äußern ihre Gefühle oft anders oder weniger intensiv als von ihrer Umgebung erwartet. Manchmal stöhnen sie vor Freude oder in ihnen „tobt ein Tsunami“, ohne dass dieser äußerlich sichtbar ist. Ein Austausch über ihre Innenwelt mithilfe der Gefühlsmonster kann beiden Seiten erhellende Momente bescheren, Missverständnisse auflösen und die Kommunikation erleichtern. Dieses Impuls-Seminar führt in das Thema "Autismus und Gefühle" ein und bietet die Möglichkeit, die Anwendung der Gefühlsmonster-Karten in diesem Kontext auszuprobieren. 7. November 2023 (Dienstag) Gefühlsmonster GmbH (Berlin) Online-Seminar Wie fühlt sich Anderssein an? Familien mit einem behinderten Kind erleben oft Ausgrenzung und abwertendes Verhalten in verschiedenen Situationen – sowohl im öffentlichen als auch im privaten Umfeld. Wie erklärt man Kindern solche Begebenheiten? Aus dem Buch „Geschichten für Kinder über Autismus“ (Kohlhammer, 2022) wird zu Beginn eine Geschichte, die Fehlinterpretationen von Verhalten thematisiert, welches anders als erwartet ausfällt und mit üblichem Erfahrungswissen nicht sofort erklärt werden kann, gelesen. Im Seminar werden Ideen vorgestellt und mithilfe der Gefühlsmonster Karten ausprobiert, um Kindern einen Umgang mit vorschnellen Urteilen, mit übergriffigen Mutmaßungen, mit unangemessenen Ratschlägen oder auch mit Beschimpfungen im Kontext von Behinderungen aufzuzeigen. Anschließend wird den Teilnehmenden gezeigt, wie Kinder die Chance erhalten, zur Geschichte passende Protagonisten mit aufgeschlossenem und interessiertem Verhalten zu kreieren. 9. November 2023 (Donnerstag) Lebenshilfe Bildung Berlin Fortbildung: Besonderheiten der Wahrnehmung bei Autismus Erkennen und Verstehen von Besonderheiten der Sensorik bei Autismus Entwickeln von Verständnis für das Entstehen von Überlastungssituationen Prävention von Überlastungssituationen Finden kreativer Lösungen für die Nutzbarmachung und den Umgang mit Besonderheiten der Wahrnehmung im Alltag 21. November 2023 (Dienstag) Gefühlsmonster GmbH (Berlin) Online-Seminar: Autismus Intensiv Ein Seminar für Menschen mit Autismus, für Familienangehörige von Menschen mit Autismus und für alle, die beruflich Kontakt zu Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen mit Autismus haben. Inhalt Einführung in die Thematik Gefühle Einführung in die Thematik Autismus Kennenlernen der Gefühlsmonster-Karten Erprobung des Signalmonster-Konzeptes aus dem Paket Autismus Wenn Sie bei der Anmeldung auf der Website der Gefühlsmonster GmbH die Preiskategorie „Standard-Preis mit Autismus-Set“ wählen, erhalten Sie das Autismus-Set zum Preis von 35 € anstatt von 45 € bei Einzelkauf über den Shop der Gefühlsmonster GmbH. 29. November 2023 (Mittwoch), 18:00 bis 20:00 Uhr autismus Deutschland e. V. Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus Fortbildung Autismus (autismus Deutschland-Akademie) Online-Kurs Nr. 2023-GA02 Kurs: Geschwisterabend für Geschwisterkinder (10-16 Jahre) Inhalte des Geschwisterabends: Wie ist es, mit einem/r autistischen Bruder/Schwester zu leben? Was ist im Alltag schwierig? Was kann mein/e autistische Schwester/Bruder gut? Was hilft mir bei Problemen? Was brauche ich? Was wünsche ich mir? 9. März 2024 (Sonnabend) Veranstaltung in Bremen Details in Bälde 24. April 2024 (Mittwoch) Veranstaltung Details in Bälde 15. und 16. Mai 2024 (Mittwoch und Donnerstag) Paritätisches Bildungswerk Brandenburg Präsenz-Fortbildung: »Regentropfen, die an meine Nerven klopfen!« Wahrnehmung und Gefühle bei Autismus Modul des Zertifikatslehrganges „Fachbetreuer*in Autismus“+ 12. Juni 2024 (Mittwoch) Veranstaltung Details in Bälde 18. und 19. Juni 2024 (Dienstag und Mittwoch) Paritätisches Bildungswerk Brandenburg Präsenz-Fortbildung: Eltern und Geschwister von autistischen Kindern Besonderheiten, Bedürfnisse und Begleitung Modul des Zertifikatslehrganges „Fachbetreuer*in Autismus“ 13. November 2024 (Mittwoch) Veranstaltung Details in Bälde
© Inez Maus 2014–2023
zu den Veranstaltungsarchiven zu den Veranstaltungsarchiven
zum Veranstaltungsarchiv zum Veranstaltungsarchiv
 nach oben nach oben
ausgebucht
ausgebucht
ausgebucht
ausgebucht
ausgebucht