Anguckallergie

Inez Maus
Blogbeitrag 12. Mai 2019
Wieso tragen Hände Schuhe?
© Inez Maus 2014–2024
nach oben nach oben
„Die Sprache ist die Quelle aller Missverständnisse“ schrieb Antoine de Saint-Exupéry vor mehr als 75 Jahren in seiner Erzählung „Der kleine Prinz“. Er wollte damit lediglich ausdrücken, dass es besonders in Gesprächen viele Missverständnisse geben kann. Kommunikation funktioniert in den meisten Fällen aber trotzdem, denn wenn Unklarheiten im Gespräch auftauchen, fragen wir nach, korrigieren unsere Ansicht, unsere Haltung oder auch unsere Wahrnehmung und lernen aus dem Erlebten. Keineswegs hatte der französische Schriftsteller dabei Schwierigkeiten im Bereich der Kommunikation im Blickfeld, die bei Autismus zu den Kernsymptomen gehören. Diese Schwierigkeiten sind sehr vielfältig und können von fehlender verbaler Sprache bis zu Schwierigkeiten bei der Gesprächsführung reichen. Sie betreffen sowohl das Sprachverständnis als auch die Benutzung von Sprache. Viele Autisten verstehen Sprache oder zumindest Teile der Sprache wortwörtlich, so wie es mein autistischer Sohn tut. Häufige Diskussionen darüber, warum bestimmte Bezeichnungen unlogisch sind oder missverständlich gewählt wurden, haben mich zu diesem Beitrag verleitet. Eine fiktive Geschichte Das Auto der Familie biegt auf den Wanderparkplatz ein. Was ist ein Wanderparkplatz? Ein Parkplatz, der wandert? Wohin wandert er? Wie kann er überhaupt wandern? Wanderparkplätze sind ausgeschilderte Parkplätze, an denen Wanderwege beginnen. Vor ihnen befindet sich ein Radfahrer, den sie umfahren müssen. Umfahren? Soll der Radfahrer denn nun umgefahren werden oder soll um ihn herumgefahren werden? In der gesprochenen Sprache wird die Bedeutung des Wortes „umfahren“ durch die Betonung deutlich. Aber auch das Wahrnehmen dieser sprachlichen Merkmale fällt vielen Autisten schwer. Es ist Frühling, Bäume und Sträucher blühen und den Sohn der Familie plagt sofort nach dem Verlassen des Autos sein Heuschnupfen. Seine Nase beginnt zu laufen. Wieso laufen Nasen? – Haben sie Beine? Assoziationsketten: Wieso tragen Hände Schuhe? – Haben sie Füße? Wieso riechen Füße? – Haben sie Nasen? Die Mitglieder der Familie suchen einen Platz zum Rasten am Rand des Wanderparkplatzes. Sie möchten erst etwas essen, bevor sie wandern gehen. Die Mutter schneidet ein Holzofenbrot auf. Einem Zwiebelbrot sind Zwiebeln zugesetzt worden, ein Körnerbrot enthält Körner, Kerne oder Samen. Aber was wurde in den Teig eines Holzofenbrotes eingearbeitet? Holzofenbrot wird in einem Holzbackofen – ein Ofen, der direkt mit Holz befeuert wird – gebacken. Gibt es dann eigentlich auch Kachelofenbrot, Steinofenbrot oder Kohleofenbrot? Steinofenbrot gibt es. Aber der Ofen wird nicht mit Steinen befeuert, sondern das Brot wird auf einer Steinplatte gebacken. Der Vater verteilt die vorher zubereiteten Jägerschnitzel auf die Teller. Schweineschnitzel bestehen aus Schweinefleisch, Putenschnitzel aus Putenfleisch. Und Jägerschnitzel? Überwiegend in Bildern denkenden Autisten wie meinem Sohn vergeht in so einem Moment schnell der Appetit. Die Familie findet im Gespräch recht viele Beispiele, bei denen scheinbar Kannibalen an der Wortfindung beteiligt gewesen sind: Nudelauflauf und Menschenauflauf, Kartoffelsalat und Kopfsalat, Tomatensuppe und Hochzeitssuppe, Kartoffelbrei und Babybrei. Und wieso denken wir selten über derartige Ungereimtheiten nach? Guten Appetit! Zum Weiterlesen: Weihnachtswissen – Was tun Isländer an Weihnachten? „Hallo“ auf Klingonisch